Wenn ich, wie im Eingangspost beschrieben, am Ende alle Einreisestempel meiner Pässe zusammenzähle, komme ich seit 1988 auf insgesamt 10 USA Besuche, in denen ich diese 18 (orange markierten) Bundesstaaten und den District of Columbia besucht (manche nur bei der Zugdurchfahrt) habe.

Diese Reise soll mich in den USA wieder nach Kalifornien, Nevada und dann in die beiden für mich Neuen Bundesstaaten Oregon und Washington (auf der Karte oben links) führen. Für meine Weiterreise nach Kanada habe ich mir als Ziel die Stadt Vancouver, ebenfalls im Westen in der Provinz British Columbia, ausgesucht.
Warum genau dorthin? Den eigentlichen Grund, warum ich noch nach Portland, Seattle und angrenzend Vancouver möchte, kann ich nicht mehr sagen. Ich weiß nur noch, daß es schon ewige Zeiten in meinem Kopf herumspukt!
Nachdem ein ehemaliger Kollege eine Wohnung in Vancouver geerbt hat und mir angeboten hat, ihn mal dort besuchen zu können, habe ich mich zwischen den Jahren intensiver mit dem Trip beschäftigt. Was mir gleich bei meinen ersten Recherchen aufgefallen ist, war die Tatsache, daß Alles (Flüge, Mietwagen und Hotels) seit meinem letzten USA Besuch wirklich um einiges teurer geworden ist. Eine günstige Angelegenheit wird dieser Trip sicherlich nicht werden.
Zunächst wollte ich in Los Angeles starten und mit dem Mietwagen über San Francisco, Sacramento, Reno (Nevada) und Portland bis Seattle fahren. Auf Grund der angebotenen Flüge und der Mietwagenpreise in Bezug auf die fällige Einwegmiete bei dieser Strecke und der Tatsache, daß ich sowohl Los Angeles, als auch San Francisco, schon gesehen habe, legte ich abschließend als Ausgangspunkt und erste Ankunft in den USA San Francisco fest. Direkt am ersten Tag des Neuen Jahres 2025 habe ich die meisten Buchungen fix gemacht und der geplante Ablauf ist in trockenen Tüchern.
Flugbuchungen
Wenn dies auch nach aktuellen Verlautbarungen in naher Zukunft wieder möglich sein dürfte, werden zum Zeitpunkt meiner Buchungen am 01.01.2025 keine Direktflüge von Thailand in die USA angeboten. Es besteht die Option über Europa in die USA zu fliegen, was ich aber nur bei einem Ziel an der Ostküste empfehle. Bei Zielen an der Westküste, wie z.B. LAX oder SFO, finde ich die Route von Westen kommend besser, da schneller und günstiger.
Es gibt einige Möglichkeiten mit verschiedenen Fluggesellschaften, um in den unterschiedlichsten Ländern (Singapur, Hong Kong, Taiwan, Südkorea, Japan usw. aber nicht abschließend) mit dem Ziel USA umzusteigen. Die kürzeste Flugverbindung von Bangkok nach San Francisco liegt (inkl. kurzer Umsteigezeiten) bei ca. 17 Stunden. Wenn es zwar etwas teurer werden sollte, wollte ich bei diesen langen Flugzeiten mindestens in der Premium Economy Klasse fliegen. Letztendlich habe ich mich für die Fluggesellschaft EVA Air aus Taiwan entschieden. Mein gebuchter Hinflug führt mich in geplanten 3:30 Stunden von Bangkok (BKK) nach Taipeh (TPE). Nach einem Layover von 2:30 Stunden erfolgt dann der Hauptflug nach San Francisco (SFO) in geplanten 11:30 Stunden. Der Zeitunterschied von Bangkok nach San Francisco beträgt übrigens stolze -14 Stunden, von Taipeh, welches in einer anderen Zeitzone (+1 Stunde) wie Bangkok liegt, sind es sogar -15 Stunden.
Ein weiterer Grund den Flug bei EVA Air zu buchen, war die Möglichkeit direkt von meiner letzten geplanten Reiseetappe Vancouver (Kanada) über Taiwan zurückfliegen zu können und mir einen Zubringerflug in die USA zu sparen. Den Hin- und Rückflug getrennt bei 2 verschiedenen Fluggesellschaften zu buchen, wäre auf alle Fälle teurer gekommen.
Den Rückflug habe ich deshalb, mit einer geplanten Flugzeit von 12:00 Stunden, von Vancouver (YVR) nach Taipeh (TPE), gebucht. Nach einem etwas längeren Layover von 3:25 Stunden in Taiwan, geht es dann wieder in geplanten 3:50 Stunden zurück nach Bangkok (BKK).
Im Flugpreis von 65.795.- THB für das Premium Economy Ticket sind jeweils 2 Aufgabegepäckstücke a 23kg inklusive. Die Premium Economy wird bei EVA Air in einer 2-4-2 Bestuhlung durchgeführt. Die Sitzplatzreservierung bei Buchung war nur bei den Rückflügen kostenlos. Da ich aber bei den Hinflügen nicht auf einem der Innensitze einer 4er Reihe landen möchte, habe ich mir auch für die Hinflüge Plätze gegen Entgelt reserviert, weshalb zu dem genannten Flugpreis noch 3.260.- THB hinzukamen.
Insgesamt wurden mit meiner Kreditkarte für den Flug 69.055.- THB bzw. stolze 1.961,05 Euro abgerechnet. Im Vergleich hierzu wäre der gleiche Flug in der Economy Class (ohne Sitzplatzreservierung) auf 1.150.- Euro und in der Business Class auf 4.400.- Euro gekommen.
Mietwagen
Da ich schon etwas recherchiert hatte, kannte ich bei den verschiedenen Anbietern die Preisunterschiede, je nachdem ob man den Wagen in Los Angeles oder San Francisco abholt und wieder dort oder im Rahmen einer Einwegmiete (Abhol- und Rückgabeort sind nicht identisch) in Portland, Seattle oder gar Vancouver zurückgeben will. Letztendlich entschied ich mich (und nicht nur preislich) für San Francisco als Abholort und ich wollte den Wagen wieder in Portland, Orgeon, zurückgeben. In Seattle benötige ich kein Fahrzeug und die Strecke von Portland dorthin, wollte ich mit einer Zugfahrt im Amtrak hinter mich bringen. Wegen der Einladung in Vancouver benötige ich dort natürlich ebenfalls keinen Leihwagen. Für die Fahrt dorthin von Seattle werde ich der Einfachheit halber einen Linienbus in Anspruch nehmen.
Nach Preis- und Leistungsvergleichen für ein SUV ähnliches Fahrzeug, bin ich zur Buchung beim Vergleichsportal Check24 gelandet. Es werden mittlerweile eine Menge Elektrofahrzeuge zum Mieten angeboten, ich wollte aber der Einfachheit halber einen Benziner.
Letztendlich bin ich dann beim Vermieter Budget mit einem Toyota RAV4 (oder ähnlich) gelandet, der für eine Mietdauer von 11 Tagen 507.- Euro, die ich sofort bezahlen mußte, kostet. Vor Ort wird dann noch die Einweggebühr in Höhe von 115.- Euro fällig. Insgesamt ist die Buchung bis 24 Stunden vor geplanter Abholung kostenlos stornierbar.
Bahn und Bus
Wie ich oben schon erwähnt habe, möchte ich von Portland nach Seattle mit dem Zug fahren. Da dies jetzt schon möglich war, habe ich mir ein Ticket in der Coach Klasse für 29.- US$ besorgt. In diesem Amtrak Cadcades, der zwischen Eugene in Oregon und Vancouver verkehrt, gibt es in der Coach Klasse keine Sitzplatzreservierungen. Der entsprechende Wagen wird vom Personal zugewiesen und dann gilt das Prinzip, wer zuerst kommt, mahlt zuerst.
Um dann zum Abschluss meines USA Besuches von Seattle nach Vancouver zu kommen, habe ich ein Ticket in einem Flixbus gebucht. Das Ticket, welches ich auch schon buchen konnte, kostete (inkl. Sitzplatzreservierung) 41,47 US$. Es gibt in Seattle mehrere Haltepunkte, ich habe den für mich am besten gelegenen gewählt.
Hotels
Mein Hotel in San Francisco für die erste Nacht am Tag der Ankunft habe ich bereits gebucht. Die Zimmer für meine Stadtaufenthalte in Portland und Seattle sind ebenfalls schon reserviert. Die weiteren Unterkünfte unterwegs auf der Strecke bis Portland werde ich kurzfristig von unterwegs suchen und buchen.
Nähere Infos mit Preisen zu den gebuchten Unterkünften, sowie Bilder werde ich wie immer dann von vor Ort, bei den Berichten zu den Reisetagen geben.
Schreibe einen Kommentar