Diese Woche war dann noch ein bisschen Ereignisreich. Sie startete am Montag mit einem Krankenhaus Besuch in Si Racha und mit einer erneuten Magenspiegelung. Im Vergleich zu der Letzten im August 2024 hatte sich die Situation etwas verbessert, dennoch wurde ich wegen der anstehenden Reise mit einer 30 Tage Ration an Medikamenten, ausreichend bis zur Rückkehr, ausgestattet.
Am Dienstag meldete sich dann völlig überraschend mein ehemaliger Kollege aus Vancouver. Er teilte mir mit, daß er einen Todesfall im Angehörigenkreis habe und kurzfristig nach Deutschland müsse. Da er nicht wisse wann er zurück komme, besteht nun für mich die Möglichkeit bei ihm während meines Kanada Aufenthaltes zu übernachten nicht mehr. Wenn ich auch die Notwendigkeit verstehen kann, war ich natürlich von dieser Nachricht nicht begeistert. In Vancouver sind die Übernachtungspreise (ins Besondere zentrumsnah) ziemlich hoch und wenn man kurzfristig etwas suchen und buchen muß, dann sind die Preise noch höher. Hätte ich dies im Januar bereits gewusst, wäre die Hotelsuche sicherlich einfacher gewesen. Da man im Leben nicht Alles planen kann, muß ich da jetzt auch durch und ich wollte ja so oder so nach Vancouver. Allerdings werde ich jetzt manche Sachen ohne Auto nicht machen können.
Nachdem ich mir einen ersten Überblick verschafft habe, fand ich nach langer Suche eine für mich passable Unterkunft für meinen 5-tägigen Aufenthalt bei AirBNB. Die Unterkunft befindet sich in Laufnähe zu einer Sky Train Station der Expo-Line von der man in 13 Minuten Vancouver Downtown erreicht. Der Gesamtpreis der Ferienwohnung liegt inkl. Reinigung und Steuern bei 638.- Euro und ist im Vergleich zu einem Zimmer (mit eigenem Bad) in einem Hotel preislich gut. Hier wäre das günstigste für mich passende Zimmer ab 200.- Euro pro Nacht zu bekommen gewesen.
Den Online CheckIn bei EVA Air habe ich bereits am Mittwoch gemacht. Bei dieser Fluggesellschaft kann dies bereits 48 Stunden vor geplantem Abflug gemacht werden. Allerdings kann die Bordkarte auf Grund von US-Vorschriften frühestens 24 Stunden vor Abflug ausgestellt und ausgedruckt werden.

Der Online CheckIn für meinen Weiterflug von Taipeh nach San Francisco war dann entsprechend später, am Mittwoch Abend, möglich. Es bestand zwar bei beiden Flügen die Möglichkeit die Sitzplätze zu verändern, jedoch fand ich keine für mich Besseren und behielt die bei der Buchung schon reservierten und zum Teil bezahlten Plätze. Da ich auch Aufgabegepäck habe, werde ich mir die Bordkarten am Flughafen nach Abgabe des Gepäcks ausdrucken lassen, habe aber trotzdem die elektronische Ausführung in meiner Wallet auf dem Handy abgelegt.
Nachdem ich mir gestern Abend nochmals meinen Zeitplan bezüglich meiner Ankunft durchgeschaut habe, ist mir plötzlich ein riesen Fehler in meiner Planung aufgefallen. Als ob es nicht schon genug Überraschung diese Woche gegeben hätte. Ich habe geplant, daß ich am Samstag Nachmittag, den 17.05.2025, in San Francisco ankomme und habe dementsprechend ab diesem Tag den Mietwagen und auch die erste Hotelübernachtung reserviert.
Durch die riesige Zeitverschiebung (und man wird langsam auch älter) ist es mir aber entgangen, daß ich bereits einen Tag früher, Freitag Nachmittag, dort sein werde. Nun machte ich mich schnell daran für die erste Nacht, für die ich keine Unterkunft hatte, ein Hotel zu finden, was mir auch gut gelang. Somit werde ich 2 Nächte in San Francisco bleiben. Das andere, bereits gebuchte, Hotel für die 2. Nacht, welches nicht mehr stornierbar ist, werde ich so wie geplant behalten.
Der reservierte Mietwagen ab Samstag ließ sich kostenlos stornieren und ich buchte dann ab Freitag (dieses mal über AVIS) erneut einen SUV, einen Ford Edge (oder ähnlich), beim Vergleichsportal Check24. Das gute an der Geschichte war, das ich den Wagen (obwohl die Mietzeit 1 Tag länger ist) nun für 531.- Euro, anstatt der ursprünglichen 622.- Euro, reserviert habe. Die Ersparnis resultiert aus der Tatsache, daß bei der neuen Buchung keine Einweggebühr anfällt.
Trotz Allem ist es Heute soweit und mein lang geplanter Trip in die USA und nach Kanada kann starten.
Eigentlich wollte ich mir für Heute Morgen ein Bolt Taxi zum Flughafen Suvarnabhumi bestellen. Netterweise hat sich aber eine Nachbarin in Village angeboten, mich zu fahren. Pünktlich um 8 Uhr steht ihr Pickup zur Abfahrt bereit.
Mit meinem Koffer nehme ich bequem auf der Rückbank Platz, während meine Frau, die mich noch am Flughafen verabschieden will, den Beifahrersitz gewählt hat. Wir wählen die übliche Strecke zum Motorway 7, wo wir dann auffahren.
Da man für EVA Air den CheckIn hier auch an einem der sehr vielen Automaten machen kann, wähle ich diese Möglichkeit. Hier kann ich auch nochmals meine erste Adresse nach der Einreise in die USA ändern, da die sich ja durch die neue Hotelbuchung geändert hat. Ein Update der Adresse beim ESTA mache ich ebenfalls.
Beim Befestigen des Gepäckanhängers ließ ich mir dann von einer der Damen helfen, da ich beim Ankleben des Anhängers immer etwas Probleme habe. An den Drop Off Schalter gelangte ich ohne Schlange und Wartezeit. Auch dort wurde geholfen beim scannen der Codes der Bordkarte und des Gepäckanhängers. Mit knapp 19 Kilo machte sich mein Koffer auf die Reise in hoffentlich das richtige Flugzeug.
Etwas mehr als 2 Stunden vor geplantem Abflug fahre ich mit der Rolltreppe bei International Departures 3 einen Stock nach oben.
Hier befindet sich gleich die Sicherheitskontrolle, wo ich ohne Wartezeit direkt drankomme. Dank der neuen Scanner war weder das Ausziehen des Gürtels, noch der Schuhe, erforderlich. Mit einer anderen Rolltreppe fahre ich wieder einen Stock tiefer zur Thailändischen Immigration. Weder an den automatisierten Schaltern, noch an den mit Beamten besetzten Schaltern gab es Wartezeiten und ich konnte direkt zu einem Schalter gehen. Ich wollte einen Ausreisestempel, welcher wie üblich neben den letzten Einreisestempel vom 22.03.2025 gesetzt wurde.
Alles in Allem habe ich etwa 5 Minuten gebraucht bis ich in der Internationalen Abflughalle war. Bis jetzt scheint mein Flug BR212 pünktlich zu sein. Zumindest wird derzeit nichts gegenteiliges angezeigt.
Als ich beim Gate D6 ankomme, ist es noch geschlossen und wird erst gg. 11:15 Uhr geöffnet. Bevor man passieren darf werden von einer Mitarbeiterin Pass und Bordkarte kontrolliert
Um 11:10 Uhr rollt unser Flieger, der als BR211 aus Taipeh kommt, an. Es ist also genügend Zeit für die Reinigung und Vorbereitungen, um pünktlich abzufliegen.
Das Gate hat sich mittlerweile ziemlich gefüllt. Unsere Abflugzeit wurde um 10 Minuten verschoben und auf 12:35 Uhr festgelegt.
Um 12:15 Uhr begann dann das Boarding. Da war mir schon klar, daß wir etwas mehr Verspätung, als die angekündigten 10 Minuten, haben werden.
In der Boeing 777-300ER ist die Premium Economy in einem extra Abteil mit 7 Reihen (Bestuhlung 2-4-2) zwischen den Business und der Economy Class.
Für den relativ kurzen Flug habe ich mir in der ersten Reihe 20 in der Mitte einen Platz vor der Bordwand ausgewählt. Ein Platz in einer der beiden 2-er Anordnungen (20A/C oder 20 H/K) war beim CheckIn nicht mehr auswählbar.

Als ich ins Abteil komme, sind die 3 Plätze neben meinem Platz 20G bereits durch ein Thai Ehepaar mit Sohn belegt.
Die Bordwand ist weit genug entfernt, so daß ich genügend Beinfreiheit habe. Übrigens waren während des gesamten Fluges die Plätze 20A und 20H nicht belegt, obwohl sie mir als besetzt angezeigt worden waren.
Der tatsächliche Abflug verzögert sich dann noch weiter, so daß wir um 13:18 Uhr in Richtung Taipeh abheben.

Da die Drei neben mir ihr Essen vorbestellt haben, bekommen sie es nach erreichen der Flughöhe recht zügig. Bei den Anderen, die nichts vorbestellt haben, dauert es ziemlich lange. Man kann dann zwischen 2 Gerichten auswählen, ich nehme Beef mit Nudeln.
In der ersten Reihe der Premium Economy, also in der Reihe 20, haben die Sitze sog. Fußstützen. Ich habe es mal kurz ausprobiert, kann mich damit aber nicht anfreunden. Vor allem wenn man schlafen will und etwas größer ist.
Da es recht frisch im Flieger war, habe ich mir eine Decke geben lassen, was problemlos möglich war. Auch gab es zu meiner Überraschung kostenloses Internet in allen Kabinenklassen, zwar nur 30 Minuten, aber immerhin.
Darüber hinaus gibt es verschiedene Internet Pläne zum Kaufen von 4,95 bis 39,95 US$. Für die kurze Flugzeit braucht man das vielleicht eher nicht, aber bei einem 11-Stunden Flug.
Mit ca. 20 Minuten Verspätung landen wir nach 2746 Kilometern und 3:19 Stunden Flugzeit auf dem Taiwan Taoyuan International Airport in Taipeh.
Schreibe einen Kommentar