Umsteigen in Taipeh und Weiterflug nach San Francisco

Trotz der 20-minütigen Verspätung sollte ich genügend Zeit meinen Anschlussflug nach San Francisco (geplant 19:40 Uhr) bekommen. An dieser Stelle sei noch erwähnt, daß Taiwan nicht in der gleichen Zeitzone wie Thailand, sondern 1 Stunde voraus ist.

Da man zu den verschiedenen Gates in verschiedene Richtungen laufen muß frage ich an einem Transferdeck nach, ob mein Flug noch am selben Gate wie auf meiner Bordkarte aufgedruckt (C4) starten soll. Dort wurde mir mitgeteilt, daß der Bereich der Gleiche ist, sich aber das Gate jetzt auf C5 geändert hat. Direkt hinter dem Schalter befand sich die für mich maßgebliche Security, die man nochmals über sich ergehen lassen muß.

In den Wartebereich kann man frühestens 1 Stunde vor geplantem Abflug. Am Eingang wird vor Betreten eine Kontrolle der Bordkarte und des Passes durchgeführt.

Um 19:20 Uhr beginnt das Boarding und da ich in der Boarding Gruppe 4 bin, muß ich mich etwa 5 Minuten gedulden. Trotz der langen Schlange geht es schnell und zivilisiert zu.

Die Maschine ist vom gleichen Typ (777-300ER), wie bei meinem Flug von Bangkok. Somit sind die Sitze aller 3 Klassen identisch angeordnet, ich sitze wieder in der Premium Economy.

Mein Sitz 23K ist ein Fensterplatz und hat im Gegensatz zu 21K ein Fenster. Nein, ich hatte sogar 2 Fenster. Neben mir hat ein ruhiger und schweigender, aber sehr höflicher, Taiwan Chinese Platz genommen.

Anders als in der Reihe 20 gibt es Fußrasten, die am Vordersitz befestigt sind. Das sagt mir mehr zu und ist für mich bequemer. Die Beinfreiheit ist mehr als ausreichend und ich hatte sogar meinen Rucksack während des gesamten Fluges vor mir am Boden liegen.

Ziemlich genau um 20 Uhr, also mit 20 Minuten Verspätung, starten wir in den bewölkten Himmel von Taipeh. Nach Erreichen der Reiseflughöhe werden sofort ein Snack (Tüte Nüsse und Früchte) und Getränke verteilt. Etwa 1 Stunde nach Start wird das Abendessen serviert. Es gibt wieder 2 Gerichte zur Auswahl, ich nehme dieses Mal frittierten Fisch mit Farfalle.

Die nächsten Stunden verbringe ich mit Filmen vom iPad schauen und mit schlafen. Das Entertainment System nutze ich nur zur Verfolgung der Flugstrecke. Immerhin legen wird bei diesem Flug eine Strecke von 10.763 Kilometern zurück.

Knapp 1 Stunde vor der Landung gibt es nochmals ein Essen. Auch hier gibt es zur Auswahl 2 Gerichte, ich nehme Hühnchen mit Penne Pasta.

Um 15:40 Uhr (30 Minuten früher als geplant) setzen wir, nach 10 Stunden und 45 Minuten Flugzeit, auf einer Landebahn des San Francisco International Airport auf. Hier herrscht die Pacific Standard Time (PST) und der Zeitunterschied von San Francisco zu Taiwan beträgt übrigens minus 15 Stunden, zu Deutschland minus 9 Stunden.

Das Flugzeug dürfen wird ziemlich genau um 16 Uhr verlassen. Vom Ankunftsgate im Bereich A unseres Flugzeuges bis zur US Immigration muß man eine recht lange Strecke zurücklegen. Ich hatte mich zuvor (kostenlos bei Folgeeinreise möglich) beim Programm MPC angemeldet, was eine Art Fast Lane sein soll. Tatsächlich habe ich keine Wartezeit und kann direkt an einen Schalter, der mit einer Beamtin der Immigration besetzt ist, durchlaufen. Ich gebe meinen Paß in den Schalter und dann begann schon das Verhör. Sehr viele Fragen zu mir und meine Reiseplänen und -motiven. Letztendlich wünscht sie mir einen schönen Aufenthalt und gibt mir den Paß (ohne Einreisestempel) zurück. Direkt hinter der Immigration befinden sich dann die Gepäckbänder.

Zwischen den Wartenden lotst eine Beamtin ihrer kleinen Hund auf der Suche nach frischen Lebensmitteln, deren Einfuhr verboten ist.

Nach einem Toilettengang und etwa 10 Minuten Wartezeit kommt dann auch mein Koffer angefahren und ich kann mein Weg in Richtung Ausgang fortsetzen.

Um zu meinem Mietwagen (Car Rental Center) zu kommen nehme ich den kostenlosen AirTrain, der den kompletten Flughafenbereich abfährt. Auf der einen Seite gibt es eine Red Line.

Gegenüber, auf der anderen Seite, gibt es noch eine Blue Line, die ich nehmen muß.

Nach Abfahren der einzelnen Terminals kommt das Car Rental Center.

Bei diesem AirTrain handelt es sich um einen Führerlosen Zug, der mehrere kleine Waggons hat, die zwischendurch gut gefüllt sind.

Vom Start an der Haltestelle Terminal 1 bis zur Ankunft an der Haltestelle, wo sich auch, neben anderen Autovermietungen, der AVIS Schalter befindet, beträgt die Fahrzeit 13 Minuten.

Nach kurzer Wartezeit komme ich dran und ohne mir viele Extras verkaufen zu wollen geht es recht schnell bis die Formalitäten (Pass, Deutscher Führerschein, Kreditkarte) erledigt sind. Und hier steht mein Wagen, es ist kein Ford Edge, es ist ein Hyundai Santa Fe geworden. Der Wagen hat äußerlich ein paar Schönheitsfehler und schon ca. 50.000 Kilometer auf dem Buckel. Seit Verlassen des Flugzeuges bis hierher sind genau 53 Minuten vergangen und ich mache mich mit den Feinheiten des Autos vertraut.

Nachdem ich auch das Apple CarPlay und damit auch die Navigation von meinem iPhone eingerichtet habe, mache ich mich auf den Weg zu meinem Hotel in San Francisco Downtown. Es sind gerade mal 14 Meilen, aber so viel Stau, daß ich mehr als 40 Minuten brauche.

Das Hotel heißt Motel 6 San Francisco, CA – Fisherman’S Wharf und war bei meiner kurzfristigen Buchung für die heutige Nacht für 91,04 US$ (plus 10.- US$ für Parkgebühren) zu bekommen.

Das Hotel hat wie erwartet einen einfachen Standard für den (für meinen Geschmack) hohen Preis, aber das Zimmer und das Bad sind für mich ausreichend und sauber.

Nachdem ich den Wagen geparkt habe, ist schon nach 18 Uhr als ich auf dem Zimmer bin.  Ich habe mich dann ein bisschen frisch gemacht und bin zu Fuß los in Richtung Fisherman’s Wharf, einem absoluten Touristengebiet, unterwegs.

Von hier kann man auch gut Alcatraz in der Bucht von San Francisco sehen.  Die Insel ist ca. 500 Meter lang und auf ihr befand sich von 1934 bis 1963 eines der damals bekanntesten und berüchtigtsten Hochsicherheitsgefängnisse der USA. Heute ist Alcatraz nur noch eine Touristenattraktion mit einem Museum. Mal schauen was in der Zukunft, nach Plänen von Präsident Trump, wird.

Neu für mich, seit meinem letzten Besuch hier, ist das Riesenrad Sky Star Wheel das seit November 2023 im Fisherman’s Wharf steht. Es ist ein knapp 46 Meter hohes, fahrbares Riesenrad mit einem Durchmesser von knapp 42 Metern und war zuvor an anderen Örtlichkeiten der USA  im Einsatz.

Gut, das ich Fleece Shirts und eine Jacke dabei habe. Es ist ziemlich frisch draußen und durch den sehr starken kalten Wind sind die niedrigen Temperaturen gefühlt noch niedriger. Das Cable Car System ist das letzte manuell betriebene der Welt und ebenfalls ein Wahrzeichen der Stadt San Francisco. Hier komme ich an einem Wagen der Powell & Hyde Linie vorbei. Eine Einzelfahrt kostet übrigens 8.- US$.

Mittlerweile ist es schon dunkel draußen und ich suche mir einen größeren Supermarkt, um Wasser und eine Kleinigkeit zum Essen zu kaufen. Die Preise für Lebensmittel sind hier echt gesalzen, die Inflation lässt grüßen.

Im Supermarkt kaufe ich mir einen großen Träger mit 24 Flaschen a 0,5 Liter Wasser. Nach dem Bezahlen fällt mir auf, daß mir pro Plastikflasche 5 Cent Deposit abgezogen wurden, also insgesamt 1,20 US$. Ich frage dann eine Kassiererin wo ich die gebrauchten Flaschen zurückgeben kann. Sie schaut mich entgeistert an und sagt ich könne hier nichts zurückgeben. Ich erwidere darauf, daß Deposit doch bedeutet ich müsse was zurückbekommen, wenn ich die Flasche abgebe. Sie sagt, daß sie das nicht wisse, das sei irgend so ein Steuer Ding. Später recherchiere ich im Internet und man kann die Flaschen tatsächlich an bestimmten Stellen zurückgeben. Übrigens kostet das Pfand für große Plastikflaschen 10 Cent.

Zum Schluß mache ich noch einen Abstecher zur Golden Gate Bridge, um ein Bild bei Nacht zu machen.

Eine bessere Örtlichkeit habe ich auf die Schnelle nicht gefunden, dementsprechend wird die Aufnahme auch. Ich werde Morgen noch versuchen eine bessere Tagesaufnahme von einer anderen Örtlichkeit zu bekommen.

Als ich das Licht ausmache und versuche zu schlafen ist es hier schon 2 Uhr Morgens.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Der Inhalt ist geschützt!