Anfahrt zum Bahnhof Hua Lamphong

Eine schlechte Nachricht diese Tage war die Info, dass es in der Nähe der Malaysischen Grenze Bombenanschläge auf die Gleise gegeben hat. Unglücklicherweise gab es Tote und Verletzte, aber glücklicherweise ist das aus Richtung Bangkok gesehen nach der Station Hat Yai geschehen und betrifft mich nicht. Dennoch gibt es im Moment bis auf Weiteres ab Hat Yai einen Schienenersatzverkehr mit Bussen bis Pedang Besar.
Eine gute Nachricht war, dass nach der langen Pause wegen Corona auf den 4 Strecken der Special Express CNR nach Chiang Mai, Ubon Ratchathani, Nong Khai und auch Hat Yai, wieder ein Speisewagen mitgeführt wird.

Die Thailändische Eisenbahn hat mit der Fa. Advance Marketing Service Co., Ltd. einen 3-jährigen Vertrag (vom 06.12.2022 bis 05.12.2025) zum Feilbieten von Essen und Getränken auf den genannten Strecken und Zügen abgeschlossen.  (Quellen: www.thetrainguide.com und www.bangkokpost.com)

Ich denke während der langen Fahrt habe ich sicher Zeit und die Möglichkeit, diesen zurück gekehrten Service in Anspruch zu nehmen und weiter Infos zum Angebot usw. mitzuteilen.

Heute geht es endlich los und ziemlich genau um 09:00 Uhr fahre ich mit meinem Auto von zuhause los. Bei SWR3, was ich immer über Internet (Bluetooth von iPhone zum Autoradio) höre wenn ich etwas länger fahre, kommen gerade die 3 Uhr Nachrichten (Zeitverschiebung im Winter Deutschland zu Thailand -6 Stunden) und dann läuft die ARD-Popnacht.
Mein Zwischenziel ist zunächst der Suvarnabhumi Airport, um dort mein Auto für ein paar Tage, bis zu meinem Rückflug, zu parken.
Die schnellste Strecke sind 113 Kilometer und es wird in Google Maps eine Zeit von 1:20 Stunden angezeigt, als ich losfahre. Ich werde natürlich etwas länger unterwegs sein, da ich es ruhig angehe und in Thailand auf der Autobahn immer gemütlich (so 90 km/h) fahre.
Ich nehme zunächst den für mich schnellsten Weg, um auf den Motorway Nr. 7 (Mautpflichtige Autobahn) nach etwas mehr als 20 Kilometern 25 Minuten später aufzufahren.

Seit ich den Transponder von M-PASS (gibt auch EasyPass mit gleicher Funktion) an meiner Frontscheibe angebracht habe, läuft das Durchfahren der Mautstellen deutlich schneller als über die Fahrspuren, an denen mit Bargeld die Maut bezahlt wird.

© www.thaim-pass.com

Ohne stehenzubleiben fährt man einfach langsam auf die Schranke zu und die sich automatisch öffnet sobald der Transponder und das Kennzeichen erkannt wird. Ob das ganze auch funktioniert, wenn man kein Guthaben mehr auf seinem Account hat, weiss ich nicht.

Jetzt sind es auf dem Motorway noch ca. 80 Kilometer bis zu Flughafen und nach weiteren 35 Minuten mache ich eine kleine Pause auf der Service Area (Rastplatz) von Bang Pakong 2. Neben dem Besuch einer Toilette (anders wie Deutschland überall zu finden und meist kostenlos) kaufe ich noch schnell bei 7eleven (Supermarktkette) einen Eiskaffee und 1 Flasche Wasser.

10 Minuten später bin ich schon wieder unterwegs und nach weiteren 15 Minuten komme ich am Tollgate (Mautstelle) von Lat Krabang an.

Wieder nehme ich die ganz rechte Spur, die mit M-PASS beschildert ist. Ohne Halt fahre ich ganz langsam auf die Schranke zu.

Die Schranke öffnet sich wieder automatisch und es wird der Betrag angezeigt, den man bezahlen muss bzw. der von meinem M-PASS abgebucht wird.

In diesem Fall wurden für die letzten 74 Kilometer 80.- THB (ca. 2,20€) fällig, die von meinem Guthaben abgezogen wurden. Sämtliche Buchungen kann man in der App des M-PASS zu jeder Zeit nachverfolgen.
Ab hier sind es zum Flughafen noch ca. 17 Kilometer, weiter auf dem Motorway (ab hier kostenlos) und dann direkt zum Long-Term-Parkplatz, der sich gegenüber des Flughafen Busterminals befindet. Die Anfahrt erfolgt nicht wie üblich über das Terminal, wo auch die Short-Term-Parkplätze sind, man muss schon vorher (ausgeschildert) sich links halten.

Kartenausschnitt von OpenStreetMap – Veröffentlicht unter ODbL

Dann findet man es ganz einfach, da es überall ausgeschildert ist. Fährt man ein Stückchen weiter, wie ich, weil ich die Einfahrt verpasst habe, kommt man direkt zum Flughafen Busterminal.

Mit einem Durchschnittsverbrauch von 4,4 Litern pro 100 Kilometer und einem Benzinpreis (Sorte E20) von 33,04 THB (ca. 0,90€) pro Liter, bin ich Heute recht günstig zum Flughafen gefahren.
Im Häuschen an der Einfahrt sitzt ein netter junger Mann, der mir den Parkschein händisch ausfüllt (Einfahrtszeit 10:42 Uhr) und mir netterweise auch gleich die Bushaltestelle zeigt

An der Einfahrt und auch auf dem Parkschein sind nochmals die Parkpreise für 1-6 Stunden bzw. mehr als 7 (bis 24) Stunden aufgedruckt.


Der Parkplatz ist gut gefüllt, aber man findet, wie ich auch, immer noch ein schattiges Plätzchen unter einem Dach.

Etwa 50 Meter vom Einfahrtshäuschen entfernt, direkt an der Straße, befindet sich die Bushaltestelle für den Ordinary Shuttle A.
An der Haltestelle warten schon 3 Leute und da der Bus nur wenige Sekunden nach meiner Ankunft kommt, kann ich weder ein Foto machen, noch nach einem Fahrplan schauen, um die Taktung der Busse zu erfahren.

Der Bus ist relativ leer und auch genügend Stauraum für das Gepäck. Von ca. 10 Passagieren trägt nur 1 Person keine Maske. Ich selbst habe mir angewöhnt, obwohl es an den meisten Örtlichkeiten nicht mehr verpflichtend vorgeschrieben ist, in Innenräumen oder Ähnlichem die Maske zu tragen.

Kurz vor 11 Uhr, nach gerade mal 10 Minuten Fahrzeit, steige ich an der Haltestelle “Suvarnabhumi 7 Rd.” aus. Diese Haltestelle befindet sich auf der Ebene 1 direkt auf Höhe des Einganges Nr. 3 zum Flughafenterminal.

Leider schaffe ich es wieder nur den wegfahrenden Bus von hinten zu fotografieren, beim Versuch das Schild vorne zu bekommen, hatte sich mein Handy verstellt.

Auf dem Weg von der Haltestelle zum Gate 3 überquert man diese Straße, auf der eine ganze Armada an Taxis warten.

Zum Airport Rail Link geht es mit der Rolltreppe, wie auf dem Bild zu sehen ist, in das Untergeschoß (B-Floor).

Hier geht es zum Airport Rail Link, der direkt mit 7 Halten für 45.- THB (ca. 1,20€) in die Innenstadt Bangkoks fährt. Auf dem Bild hinten links (leuchtet Grün) befinden sich ein paar Wechselstuben. Hier bekommt man die besten Wechselkurse am Flughafen. Wer mal noch schnell Dollars oder andere gängige Währungen für die Weiterreise braucht, kommt hier gut zurecht. Die anderen Wechselstuben, ins Besondere im Ankunftsbereich wechseln deutlich schlechter.

Wie auch bei anderen Transportmitteln muss man sich an einem Automaten (wahlweise gibt es auch Schalter) ein Ticket (hier Token) ziehen. Nach einer kurzen Wartezeit bin ich schon dran.

Ich fahre vom Flughafen A1 bis Makkasan A6, dürfte nach der Tabelle 35.- THB (weniger als 1.-€) machen.

Am Automat zunächst oben rechts auf die Englische Sprache umgestellt und dann als Ziel Makkasan ausgewählt. Stimmt kostet 35.- THB, 2 Zwanzig Baht Scheine eingeschoben und schon kommt der Plastiktoken und 5.- THB Wechselgeld.

Um ins Innere zu kommen hält man den Token (wie bei der U-Bahn, in Bangkok MRT) an das Lesegerät und die Schranke öffnet. Den Token sollte man nicht verlieren, denn den braucht man wieder am Ausgang, wenn man am Ziel ist.

Rechts geht es die Treppe nach unten und man steht schon auf dem Bahnsteig. Um 11:10 Uhr soll die nächste Bahn kommen. Der Takt beträgt hier im Moment alle 29 Minuten eine Fahrt. Vielleicht fährt er zur Rushhour öfter.

Meine Bahn hat 5 Minuten Verspätung und ist total voll mit ankommenden Fahrgästen, die aber alle aussteigen. Im Innern ist es bei der Abfahrt zwar voll, aber es gibt genügend Sitzplätze und es muss noch keiner Stehen.

Zwischendurch wird die Bahn, die im Innern wie der Skytrain (BTS) aussieht voller und einige Leute müssen Stehen. Nach etwas mehr als 20 Minuten und 5 Halten komme ich an der Station Makkasan an und steige aus.

Hier steigen viele Leute mit mir aus und ich lasse erst mal alle Leute vor, um noch ein Bild vom abfahrenden Zug zu machen, bevor ich mich in Richtung Ausgang mache.

Es ist zwar einiges los, aber man muss nicht Schlange stehen. Den Token in den entsprechenden Schlitz werfen und schon öffnet sich die Schranke.

Ich weiss nicht, wie lange es das schon gibt, einen Skywalk zur MRT-Station (U-Bahn). Das letzte Mal als ich vor ein paar Jahren von der Makkasan Station zur MRT-Station gelaufen bin, musste man sich noch über die sehr verkehrsreichen Straßen quälen.

Das ist jetzt alles vorbei und super gut ausgeschildert zum Exit 2, man kann es eigentlich nicht verfehlen.
Von der Brücke sieht man direkt auf die MRT-Station Phetchaburi, wo ich meine Fahrt in Richtung Bahnhof fortsetzen will.

Immer den Menschen hinterher bzw. den Schildern Richtung MRT folgen. Das Ganze ist auch mit Gepäck kein Problem, da man alles mit Rolltreppen bewerkstelligen kann.

Einmal um die Kurve und der Blick zurück führt mich auf die Station Makkasan. Links ist die normale Zuglinie für die Züge die den Osten mit Bangkok verbinden und rechts das Betonkoloß ist der Airport Link.

Schätzungsweise 200-300 Meter zu Fuß vom Aussteigen aus dem Airport Zug bis man hier am Eingang zur MRT-Station Phetchaburi ankommt.

Über 2 Rolltreppen geht es nach unten. Glücklicherweise sind sie Heute bei der Gepäckkontrolle bei den Eingangsscannern sehr großzügig und kontrollieren nicht jede größere Tasche.

Gleich rechts sind die Ticketautomaten, wo man sich nach Auswahl der Strecke (ähnlich wie bei Airport Link) einen Token kaufen kann.

Wer damit nicht klar kommt oder nicht will bzw. eine Wertkarte hat und die aufladen lassen möchte, der stellt sich an einem dieser Schalter an.

Ich nutze Beides nicht, denn seit einiger Zeit kann man einfach seine Kreditkarte (also ganz ohne Token) an den Kartenleser halten und die Schranke öffnet sich. Ich nutze hier für eine Karte, bei der keine Auslandseinsatzgebühr fällig wird.

Einen Stock tiefer fahren die Züge ab, ich nutze die Blue Line in Richtung Lak Song.

Die Leute stellen sich in aller Regel ordentlich links und rechts und ohne zu drängeln an, die Bahn fährt derzeit alle 8 Minuten kommt jeden Moment.

Hier ist es mal richtig voll, ich kann aber zum Glück noch einen Sitzplatz ergattern. An der nächsten Station Sukhumvit steigen etwa die Hälfte der Fahrgäste aus, so dass es deutlich angenehmer wird.

Nach 7 Halten und 14 Minuten Fahrzeit steige ich an der Station Hua Lamphong aus.

An den Ausgängen geht es hier deutlich ruhiger zu, als zuvor.

Ich halte meine Kreditkarte wieder an das Lesegerät und erhalte ein Thank You während sich die Schranke öffnet. Der Fahrpreis, den ich zu zahlen habe, wurde entweder nicht angezeigt oder ich habe es übersehen. Normalerweise kostet diese Fahrt 31.- THB (ca. 0,85€), meine Kreditkarten-App zeigt aber noch keine Buchung.

Immer schön den Schildern zum Ausgang 2 folgen und man landet nach wenigen Minuten direkt am Bahnhof.

Derzeit sind sämtliche anderen Türen geschlossen und man darf den Bahnhof nur durch diese Türe, die sich seitlich am Bahnhof befindet, betreten.

Bis hier her war ich nun vom Airport Link ungefähr 1 Stunde unterwegs und das für weniger als 2.-€. Die große Bahnhofshalle hat sich nicht wirklich verändert.

Viele Läden, auch der Food Court, den ich immer ausgiebig genutzt habe, ist vermutlich Corona zum Opfer gefallen.

An den Ticketschaltern ist einiges los und auf der großen Anzeigetafel darüber wird mein Zug nach Hat Yai um 14:30 Uhr von Gleis 4 schon angezeigt.

Um den Bahnhof zu verlassen, muss man zunächst hier Richtung Gleise laufen und dann nach links wieder Richtung Eingang zu gehen.

Hier ist normalerweise ein Lounge für Fahrgäste der 1. Klasse. Der Wachmann will mich nicht reinlassen.

Ich schaue trotzdem kurz rein und wenn ich es richtig verstanden habe, ist auch hier wegen Corona geschlossen.

Bevor ich losfahre, muss ich aber unbedingt nochmal nach draußen und ein Foto des Bahnhofgebäudes machen. Wer weiß, wie lange man hier noch mit einem der Fernzüge abfahren kann.

Im Bahnhof haben zwar einige Läden (Amazon, Black Canyon usw.) offen, aber mein Kaffeebedarf ist heute gedeckt. Im 7eleven ggü. des Bahnhofes hole ich mir noch etwas zum Trinken, 2 Bananen und 1 Joghurt zum Mittagessen, welches ich auf einer der Bänke in der Bahnhofshalle genieße.
Bis zur Abfahrt meines Zuges tippe ich noch ein bisschen auf meinem Laptop herum und schreibe die nächsten Zeilen.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Der Inhalt ist geschützt!