Noch bevor sich mein Handy um 5:45 Uhr zum Aufstehen meldet, wache ich um 5:30 Uhr auf. Die Nacht war Heute nicht so gut. Draußen haben ständig irgendwelche Hunde gebellt. Mein Flug soll Heute um 9:05 Uhr am Hat Yai Airport starten. Den Online CheckIn habe ich schon gestern Morgen (frühestens 24 Stunden vor Abflug) gemacht. Auf dem PDF steht, dass man einen Ausdruck mitbringen soll. Einen Ausdruck habe ich jetzt nicht, weshalb ich es zunächst mal mit dem Vorzeigen des Barcodes auf dem Handy versuche.
Als ich nach meiner Ankunft bei meiner Vermieterin nach einer günstigen Möglichkeit gefragt habe, um an den Flughafen (14 Kilometer entfernt) zu kommen, hat sie angeboten, mich zu fahren. Der Bus fährt scheinbar so früh (Abfahrt 6:30 Uhr) noch nicht und bei Grab konnte ich keine Fahrt reservieren. Es kam immer der Hinweis: The date you choose is fully booked! Pick another date! Pünktlich und wie vereinbart treffen wir uns um 6:30 Uhr vor der Türe an ihrem Pkw.

Wie auf Google Maps angezeigt, brauchen wir tatsächlich genau 22 Minuten für die Fahrt. Sie lässt mich direkt am Eingang (weißes Auto ganz links) zu den Abflügen raus. Ich bedanke mich und gebe ihr noch 200.- THB für Benzin und ihre Umstände. Sie will es erst nicht annehmen, aber ein Taxi hätte mindestens das Gleiche, wenn nicht noch mehr gekostet.
Hier muss man vor Betreten des Flughafengebäudes sein ganzes Gepäck durchleuchten lassen. Zum Glück ist um diese Zeit noch nicht sehr viel los und das geht ruckzuck.
Auf der Anzeigetafel für die Flüge habe ich gesehen, dass der CheckIn für meinen Flug bei den Schaltern 19 ff. stattfinden soll. Der Flughafen ist sehr übersichtlich und die Wege sind sehr kurz.
Der CheckIn bzw. die Abgabe des Gepäcks soll hier an den Schaltern 19 – 23 stattfinden. Als ich kurz vor 7 Uhr dort ankomme, wartet bereits eine Frau, aber alle Schalter sind noch geschlossen.
Ganz rechts gibt es einen Priority Schalter, an den man auch darf wenn man die Deluxe Klasse, so wie ich auch, gebucht hat.
Priority nutzt aber nicht, wenn Niemand da ist. Es dauert aber nur so 5 Minuten bis 3 Schalter besetzt werden. Ich denke der CheckIn beginnt hier 2 Stunden vor geplantem Abflug. Ich bekomme einen Anhänger an das Aufgabegepäck und an das Handgepäck, sowie eine ausgedruckte Bordkarte. Es hatte vollkommen ausgereicht meinen Pass auszuhändigen, weitere Unterlagen (wie eigentlich auch üblich) wurden nicht verlangt.
Zu meiner Überraschung muss ich meine Tasche (Aufgabegepäck) wieder vom Band nehmen und anschließend zu einem nicht weit entfernten Schalter am Ende der Halle tragen.
Ich lege dann dort meine Tasche auf das Band. Hier wird sämtliches Aufgabegepäck vor dem Verladen noch einmal gescannt. So eine Vorgehensweise erlebe ich auch das erste Mal im Leben. Scheinbar gibt es nichts, was es nicht gibt.
Einen Stock höher mit der Rolltreppe geht es zu den Abfluggates (Domestic und International). Zu Beginn sind gleich die Internationalen Abflüge, am Ende des Ganges geht es zu den Flügen innerhalb Thailands. Bevor man zu den Gates kommt, wird am Eingang das Ticket und der Pass kontrolliert. Im Anschluss muss man wie überall üblich sein Handgepäck und auch sich selbst scannen lassen.
Ohne das der Scanner piepst, komme ich auch hier ohne Wartezeit durch. Für das Boarding meines Fluges ist das Gate 5, Boarding Zeit 8:20 Uhr, vorgesehen. Da ich noch viel Zeit habe, werden während ich warte noch 2 andere Flüge (Nok Air bzw. Thai Air Asia) an den Bangkoker Flughafen Don Muang abgefertigt. Ich habe gerade auf meiner App von flightradar24 nachgeschaut, ob mein Flieger schon gelandet ist. Der Flieger VZ320 von Bangkok nach Hat Yai, der uns dann als VZ321 nach Bangkok fliegen soll ist um 8:20 Uhr im Landeanflug und soll in 18 Minuten landen. Bevor er nicht gelandet und ein bisschen gereinigt ist, wird es kein Boarding geben. Schauen wir mal, wie lange sie brauchen.

Um 8:25 Uhr wird das Boarding Gate von 5 auf 6 geändert und ich setze mich um. Hier gilt das Priority nicht für die Deluxe Klasse, lediglich für skyBOSS.
Da mein Sitzplatz in der Reihe 12 sein soll, denke ich ich bin mit Zone 3 (Reihe 6 – 19) richtig. Dieses Schild ist aber abseits, ohne Ausgang, irgendwo aufgestellt, weshalb ich mich bei den Reihen 14 – 31 mit anstelle.
Ein Ausländer (Indisches Aussehen) schielt auf meine Bordkarte und meint ich sei, in der falschen Reihe. Ich sage ihm egal, meine Reihe wird nirgends angezeigt bzw. an dem Schild gibt es keinen Ausgang. Beim scannen meiner Bordkarte kommt ein rotes Licht und der Schriftzug “Failed”. Das ignoriert die kontrollierende Dame komplett und winkt mich weiter in Richtung Flugzeug.
Hier steht meine Maschine, ein Airbus A320, der gerade mal vor ein paar Minuten aus Bangkok kommend gelandet ist.
Nach links geht es in den Schlauch, der an das Flugzeug angedockt ist. Im Schlauch hat sich vor dem Eingang ein kleiner Stau gebildet, da noch Niemand einsteigen darf.
Jetzt geht es weiter und auch ich bin zügig an der Reihe meinen Platz aufzusuchen.
Die Bestuhlung ist 3-3 und in den normalen Reihen ist die Beinfreiheit eher durchschnittlich.
Die Reihen 12 und 14 (hintereinander, da es aus bekannten Gründen die Reihe 13 nicht gibt) sind am Notausgang. Ich konnte mir vorab einen Platz in der Reihe 12 (12C am Gang), ohne Extragebühr im Deluxe Tarif, sichern.
Ich wollte einen Gangplatz, da ich nach der Landung zügig ans Gepäckfach und dann aus dem Flugzeug komme. Die Beinfreiheit ist in diesem beiden Reihen (also auch bei mir) phänomenal gut und selbst mit ausgestreckten Beinen gibt es keinerlei Probleme.
Nach dem das Boarding beendet ist und keiner der Notausgang-Plätze (außer meiner) besetzt ist, rutsche ich ans Fenster, auf 12A, um ein paar Fotos durch das Fenster machen zu können. Die Maschine ist maximal zu 50-60% besetzt. Vor mir (extra Gebühr für die Sitzplätze) sitzen kaum Leute. Hinter mir ist es aber auch nicht komplett voll. Der Flugbegleiter hat neben der üblichen Einweisung in Bezug auf Gurte, Sauerstoffmaske, Notausgang und Schwimmweste, mir eine extra Einweisung in Bezug auf Sitzplatz am Notausgang gegeben.
Um 9:03 Uhr legen wir schon rückwärts vom Gate ab. Ich bezweifle sehr, dass bei dieser kurzen Dauer auf dem Boden, die Maschine gereinigt wurde. Wenn doch, dann waren sie super super schnell. 5 Minuten später stehen wir schon an der Startbahn, fertig für den kickdown.
Um 9:10 Uhr sind wir schon in der Luft und ich wage einen letzten Blick zum Terminal des Flughafens Hat Yai und es gibt ein bisschen blauer Himmel und keinen Regen.
Nachdem die Anschnallzeichen ausgegangen sind, kommt eine Flugbegleiterin mit meinem Essen. Zunächst will sie aber erst meine Bordkarte sehen. Ich sage, ob es auch auf dem Handy geht, da meine Bordkarte oben im Rucksack ist. Nein, sie braucht die Bordkarte, um etwas darauf zu schreiben. Also aufstehen und Rucksack runter. Dann die Bordkarte aushändigen und dann gibt es Essen. Ob sie auf dem Handy rum kritzeln, wenn man keinen Ausdruck hat?
Ich habe Reis mit Hühnchen vorbestellt, dazu gibt es eine kleine Flasche Wasser. Ansonsten bekommt man etwas zu Essen oder zum Trinken nur gegen Zahlung. Eine Dose Cola kostet z.B. 60.- THB (1,60€), Preise wie im guten Restaurant.
Irgendwann fliegen auf den Golf von Thailand raus und dann direkt über das Meer in Richtung Bangkok. Bereits um 10:10 Uhr erreichen wir das Festland vor Bangkok. Plötzlich dreht der Flieger ab, macht einen Kreisel nach links und fliegt zurück aufs Meer. Nachdem wir etwas aufs Meer zurück geflogen sind, macht er wieder eine Kurve nach rechts und wir fliegen wieder Richtung Flughafen. Um 10:20 Uhr erreichen wir wieder die Küste vor Bangkok.
Zum zweiten Mal überfliegen wir den Bangna Expressway, auf dem ich später, nach Abholung meines Autos, in Richtung Heimat fahren werde.
Um 10:25 Uhr setzen wir auf der Landebahn des Bangkoker Flughafens Suvarnabhumi (BKK) auf und rollen langsam in Richtung unseres Ankunftgates, vorbei an parkenden Maschinen von Air France, Finnair und Cathay Pacific (Hong Kong).
Wir docken am Gate D1 an und dürfen nach ein paar Minuten aussteigen.
Leider handelt es sich um ein Gate für Internationale Ankünfte/Abflüge, weshalb wir ins Freie in einen Bus müssen.
Es stehen 2 Busse zur Abfahrt bereit, ich steige mal in den vorderen ein. Der Bus füllt sich schnell und wir fahren gleich los.
Wir werden zum Bereich A gefahren, unserer Gepäck soll am Band 4 kommen.
Ich mache noch kurz einen Toilettengang neben dem Gepäckband und als ich zurück komme, wird die Lieferung des Gepäckes für den Flug aus Hat Yai schon angezeigt.
Und schon 2 Minuten später kommt meine Tasche. Außer mir, steht nur noch 1 Mann für Gepäck an. Entweder hatten die Passagiere unseres Fluges (die normalerweise schon alle da sein müssten) nur Handgepäck oder Umsteigeflüge! Obwohl überall angeschrieben war, dass nur ein Handgepäckstück mit max. 7kg erlaubt ist, hatten manche Koffer dabei, die waren fast größer und auf alle Fälle schwerer als meine Tasche, die ich mit 11kg aufgegeben habe. Einige schafften es kaum ihr Gepäck in das Gepäckfach zu hieven.
Mein Ausgang zum Terminal ist der Ausgang A, der auf der Ebene 2 in den Ankunftsbereich auf Höhe des Ausganges 3 führt.
Wieder mit der Rolltreppe fahre ich einen Stock tiefer, um auf der Ebene 1 zur Ausgang 3 zu kommen. Wer sich erinnert, habe ich hier vor 4 Tagen das Terminal betreten, um eine Ebene tiefer zum Airport Rail Link zu kommen.
Schnurr gerade vom Ausgang in Richtung Short-Term-Parkhaus findet man direkt gegenüber die Bushaltestelle für die einzelnen Shuttle Bus Linien.
Es gibt 3 Routen, leider sind die Haltestellen nur in Thaisprache angeschrieben. Ich weiß aber, dass ich mit dem Bus der Route A fahren muss, um zum Long-Term-Parkplatz zu kommen.
Für die Route A wird eine Fahrtaktung von 10 Minuten angezeigt. Ich habe seit Ankunft 8 Minuten gewartet, bis der entsprechende Bus kam. Der Bus fährt nicht zurück, sondern in einer großen Runde immer im Kreis. Zum Parkplatz braucht er nicht einmal 10 Minuten.
Am Parkplatz steht mein Auto gerade schön im Schatten und scheint auf den ersten Blick unbeschädigt zu sein. Um 11:15 Uhr stehe ich an der Ausfahrt. Nachdem ich vor 4 Tagen um 10:42 Uhr eingefahren bin, werden 4 volle Tage (jeweils 140.- THB) und eine angefangene Stunde (20.- THB), insgesamt 580.- THB (15,80€) fällig. Für den Heimweg wähle ich einen kleinen Umweg und eine andere Route, als für den Hinweg. Ich möchte zunächst nach Chonburi Stadt (Fahrstrecke ca. 60 km), um auf den dortigen Markt frische Garnelen aus dem Meer zu kaufen. Bei uns im Ort gibt es, außer man bestellt vor, nur Garnelen, die in Farmen gezüchtet. In Chonburi sind die preislich mehr als ok und geschmacklich sowieso. Ich hoffe ich bin nicht zu spät dort und es gibt noch welche. Vom Flughafen fahre ich zunächst 11 km auf der Straße 370 in Richtung Expressway Bangna. Dort angekommen fahre ich nach oben.
Es geht direkt in die Mautstelle und da die Schranken oben sind, dachte ich, dass Heute (Feiertag) keine Mautgebühren erhoben werden, so wie das oft üblich ist. Ich fahre also ganz links in der Cash-Spur und nicht auf der für den M-PASS bzw. Easy-Pass.
Oben angelangt geht es für 39 Kilometer in Richtung Chonburi. Heute ist viel Verkehr und teilweise sind alle 3 Spuren belegt.
An der Bezahlstelle in Chonburi sehe ich dann, dass alle Schranken geschlossen sind . Ich fahre auf die Spur M-PASS, aber das funktioniert nicht, da ich ja nicht eingecheckt habe. Es meldet sich dann Jemand aus dem Häuschen und es werden 55.- THB, die ich bar bezahle, angezeigt.
Jetzt sind es noch 11 Kilometer bis zum Markt und kurz nach 12 Uhr treffe ich an dem Parkplatz eines Tempels, in der Nähe des Marktes, auf dem ich immer für 10.- THB parke, ein. Ich laufe schnell zu dem Stand, an dem wir üblicherweise Garnelen kaufen. Es gibt noch ausreichend von mittlerer Größe und als ich 3 Kilo verlange, schaut mich der Verkäufer ungläubig an. Ja, ich will wirklich 3 Kilo. Er packt mir 3 Kilo zum Preis von 220.- THB (6.-€) pro Kilo ein. Wir essen die natürlich nicht auf einmal, aber wenn man die ganz frisch schält und danach einfriert, schmecken die nach dem Auftauen immer noch viel besser als die aus den Farmen.
Da ich noch getrocknete Garnelen kaufen will, aber hier nicht fündig werde, mache ich mich auf den Weg zu meiner Lieblingsverkäuferin für getrocknete Garnelen. Der Stand ist auf dem Nong Mon Markt in der Nähe von Bang Saen, etwa 12 Kilometer vom Chonburi Markt entfernt in Richtung Si Racha.Als ich dort 20 Minuten später ankomme, ist der Stand noch besetzt. Hier gibt es die besten getrocknete Garnelen, schön groß und schmackhaft und nicht zu salzig. Die Verkäuferin erkennt mich gleich von den letzten Malen. Leider hat sie nur noch ein bisschen mehr als 300 Gramm, der Sorte von der ich eigentlich 1 Kilo wollte.Dafür ist der Preis günstiger, als beim letzten Mal geworden. Das Kilo kostet im Moment 850.- THB (ca. 23.- €) und ich bezahle für meine Portion 250.- THB.Nachdem ich auf dem Markt noch etwas zu Mittag gegessen habe, mache ich mich jetzt endgültig auf den Heimweg.
Bis zu mir nach Hause sind es knappe 50 Kilometer über Land und kurz nach 14 Uhr komme ich wohl behalten zuhause an.
Schreibe einen Kommentar