Die Buchungen sind getätigt

Flugbuchungen

Bevor ich mich letztendlich an die Buchungen machte, prüfte ich zunächst meine avisierten Flugdaten und die jeweiligen Aufenthaltsdaten, im Zusammenhang mit den 3 Flügen die ich brauchen würde, ab. Letztendlich buchte ich dann, die für mich am besten passenden Flüge bei insgesamt 3 verschiedenen Fluggesellschaften als Einzeltickets.

1. Bangkok/Thailand (BKK) – Seoul/Südkorea (ICN)

Mein 1. Flug soll mich nach Seoul-Incheon, dem größte Flughafen Südkoreas, bringen. Da ich gezielt nach einem bestimmten Flug mit Jeju Air suchte, legte ich das Startdatum meines Trips auf das am besten passende Abflugdatum fest. Die Buchung machte ich über die Webseite der Fluggesellschaft, die auch eine App zur Buchung anbietet.

© Jeju Air

Jeju Air bietet für meinen Flug 3 verschiedene Tarife an, wovon der Günstigste (FLY) bereits ausgebucht war. Dieser Tarif wäre für mich auch nicht in Frage gekommen, da er komplett ohne Aufgabegepäck ist. Der mittlere Tarif (FLY BAG) beinhaltet neben 10kg Handgepäck, lediglich 15 kg Aufgabegepäck und für einen Gesamtpreis von 6.880.- THB keine weiteren Annehmlichkeiten. Ich war aber an dem Tarif BIZ LITE interessiert, der im Vergleich für 9.780.- THB zu bekommen war. Wie zu sehen ist, handelt es sich um eine einfache Business Klasse, also so ein Zwischending von Premium Economy und Business Class. Neben 30 kg Aufgabegepäck, Priority Checkin, Gepäck und Boarding, gibt es eine Menge weiterer Vorteile. Insbesondere die Premium Sitze mit viel Platz und Beinfreiheit sind ein riesen Vorteil bei einem Nachtflug. Und der Preis von 247,58 Euro (lt. Kreditkartenabrechnung)  ist für eine Flugstrecke v0n 2280 Meilen bzw. 3669 Kilometern und einer Flugzeit von etwas mehr als 5 Stunden ganz passabel.

© Jeju Air

2. Busan/Südkorea (PUS) – Taipeh/Taiwan (TPE)

Eine Zugfahrt (siehe weiter unten) soll mich in den Süden Südkoreas nach Busan bringen, von wo ich meinen nächsten Flug nach Taipeh/Taiwan antreten will. Bei der Flugsuche stieß ich auf die Fluggesellschaft Air Busan und buchte direkt auf deren Webseite.

© Air Busan

Ich entschied mich für den Flug am Vormittag und der billigste Tarif (wieder ohne Aufgabegepäck) war auch hier bereits schon wieder ausgebucht. Der billigste für mich passende Tarif lag inklusive 15 kg Aufgabegepäck und aller Gebühren bei 160.900.- ₩. Hierzu buchte ich dann noch ein sog. Premium Paket, welches 62.000.- ₩ obendrauf betrug.

© Air Busan

Das Aufgabegepäck beträgt hiermit 23 kg und auch die freie Sitzplatzwahl mit einem Sitz in Reihe 1, ist inkludiert. Zusammen mit dem Priority Checkin, freiem Lounge Zutritt und einer kleinen Mahlzeit an Bord, machen das Paket für mich attraktiv. Insgesamt ergab dies für eine Flugstrecke v0n 835 Meilen bzw. 1344 Kilometern und einer Flugzeit von etwas mehr als 2 Stunden einen Gesamtpreis von 222.900.- ₩, was 151,25 Euro waren.

 

3. Taipeh/Taiwan (TPE) – Bangkok/Thailand (BKK)

Die Flüge von Taipeh nach Bangkok, die mir preislich günstig erschienen, passten mir von den Flugzeiten nicht wirklich. Da EVA Air eine Taiwanesische Fluggesellschaft ist und zugleich Star Alliance Member, kam ich auf die Idee nach einem für mich passenden Meilenflug (Oneway) zu schauen.

Der Tag, an dem ich zurückfliegen wollte, lag natürlich schon durch die Aufenthalte davor fest und somit war ich hier nicht flexibel. Zu meiner Überraschung fand ich auf der Webseite von Miles & More eine größere Auswahl an Direktflügen, sowohl von Eva Air, als auch von Thai Airways. Für einen Business Flug wollte man 35.000 Meilen und da ich die nicht hatte, nahm ich einen Economy Flug von Eva Air. Dort waren die Gebühren, die ich zusätzlich zu den Meilen zu entrichten hatte, deutlich weniger als bei Thai Airways. Auf meiner Kreditkartenabrechnung erschienen hierfür 1.273.- TWD (Taiwan Dollar) bzw. 36,33 Euro.

© Miles & More

Auch hier entschied ich mich, bei einer Flugstrecke v0n 1547 Meilen bzw. 2490 Kilometern und einer Flugzeit von etwas mehr als 3 Stunden, für einen Flug am Vormittag. Nach meinen Recherchen ist ein Gepäckstück mit max. 23 kg als Aufgabegepäck inkludiert. Die Sitzplatzauswahl war im Anschluss mit dem Buchungscode über die Webseite von Eva Air möglich.

© Eva Air

Als reguläre Flugbuchung hätte ich den gleichen Flug für 237.- Euro buchen können. Zeitlich vergleichbare Direktflüge am gleichen Tag lagen bei den Konkurrenten Thai Airways und China Airlines (Taiwan) auch etwas über 200.- Euro.

Insgesamt hatte ich am Ende für die 3 Buchungen 435,16 Euro, sowie 20.000 Meilen bei Miles & More aufgewendet. Kann man sicherlich etwas günstiger bekommen, aber für mich ist das soweit ok.

 


Zugticket​

Seoul – Busan

Da ich, wenn möglich, in den von mir besuchten Ländern auch eine Zugfahrt einplane, will ich auch in Südkorea mit einem der Hochgeschwindigkeitszüge (entsprechend dem Shinkansen in Japan) fahren.

Eine der wichtigen Linien in Südkorea ist die Linie Gyeongbu. Die Linie Gyeongbu (auf der Karte Blau dargestellt) ist die insgesamt 447,1 km lange Strecke zwischen Seoul und Busan. Sie ist die am meisten befahrene Bahnstrecke Koreas und mit dieser Linie ist Busan, die zweitgrößte Stadt Koreas, schnell und bequem erreichbar.

© Komatta, Public domain, via Wikimedia Commons” und nachbearbeitet

Es gibt auf dieser Strecke eine große Auswahl an Hochgeschwindigkeitszügen in Südkorea. Während die Zugkategorien wie KTX, ITX-Cheongchun, ITX-Saemaeul und Mugunghwa von Korail betrieben werden und von der Seoul Station abfahren, fahren die Züge von SRT (Super Rapid Train) vom Bahnhof Suseo (Rot markiert), ca. 23 Kilometer südwestlich der Seoul Station für einen anderen Betreiber ab. Da für mich die Abfahrt von Suseo nicht in Frage kommt, will ich nach einem der anderen (nicht SRT) Züge schauen.

Zur Buchung ruft man die Buchungsmaske (in Englischer Sprache) korail.com auf und gibt die entsprechenden Daten ein:

© www.korail.com

Hier ist zu beachten, dass Online Buchungen über diese Seite nur im Zeitraum von 30 Minuten bis zu 1 Monat vor der gewünschten Abfahrt möglich sind. Außerhalb dieses Zeitraumes bekommt man eine Fehlermeldung.

© www.korail.com

Es gibt täglich 100 Direktzüge, der unterschiedlichen Kategorien, von Seoul Station nach Busan. Der erste Zug des Tages, der KTX Zug-Nr. 001 startet in Seoul bereits um 05:13 Uhr, während sich der letzte KTX Zug-Nr. 073 um 22:28 Uhr in Richtung Busan in Bewegung setzt.

© www.korail.com

Das sind natürlich nicht die Uhrzeiten, an denen ich reisen will und ich orientierte mich an den Abfahrtzeiten zwischen 10:00 und 12:00 Uhr. Alleine in diesem Zeitraum fahren 10 Züge und davon 3 der schnelleren (natürlich auch am teuersten) KTX Züge.

© www.korail.com

Auch in Bezug auf die Zeiten von Checkout und Checkin bei den Unterkünften, denke ich dass der KTX Zug-Nr. 25 genau richtig für mich ist. Die Ticketpreise kann man sich vorab durch einen Klick auf das Lupensymbol rechts anschauen.

© www.korail.com

Die Preise sind hier natürlich auch in Koreanischen Won angegeben und die Tickets kosten für diesen Zug für diese Fahrt in der First Class 83.700.- ₩, während für die Economy Class 59.800.- ₩ fällig werden. Man kann seine Buchung auch in der App, die “KORAILTALK” heißt, vornehmen. Hier konnte ich einen kleinen Fehler entdecken, denn in der Vorschau bekommt der Zug um 10:58 Uhr die Nr. 21 und das ist falsch.

© www.korail.com

Sowohl auf der Webseite, als auch in der App, ist eine Platzgenaue Reservierung des Wagens und Sitzplatzes nur in der Koreanischen Version sichtbar und möglich. Obwohl noch 30 Tage bis zur Abfahrt sind, sind schon einige Plätze in der 1-er Reihe links reserviert. Die Wagen der 1. Klasse, womit ich gerne fahren möchte, sind in einer 1-2 Bestuhlung ausgestattet und ich hätte gerne einen Sitz in der linken 1-er Reihe.

© www.korail.com

Eine Buchung in der Koreanischen Version (sowohl Web, als auch App) schaffe ich wegen einer fehlenden koreanischen Telefonnummer bzw. ID-Nummer nicht. In der Englischen Version gelangt man während des Buchungsprozesses nicht zur Platzauswahl und bekommt den Platz automatisch zugewiesen. Ich mache die Buchung in der Englischen Webversion und da ich immer (kann man vor Bezahlung sehen) einen Platz im Wagen 4, in einer der 2-er Reihen zugewiesen bekomme, wiederhole ich den Prozess mehrfach. Einmal vergesse ich bei der Dateneingabe von Weiblich (Female) auf Männlich (Male) umzustellen.

© www.korail.com

Und jetzt zeigt es für mich einen Einzelsitz in der 1-er Reihe an. Ob das tatsächlich mit der Geschlechtsangabe zu tun hat? Kann schon sein und ich versuche die Buchung trotzdem abzuschließen. Auf der Webseite (Koreanische Sprache) konnte ich sehen, dass die First Class Sitze in insgesamt 3 Wagen (2,3 und 4) angeboten werden. Es braucht mehrere Versuche mit Problemen bei der Verifikation meiner Karten, bis ich es schaffe, die Zahlung mit meiner DKB Visa Debitkarte erfolgreich abzuschließen und für die 83.700.-₩ werden mir 56,40 Euro in Rechnung gestellt. Die Fahrkarte für Economy (2. Klasse) wäre wie oben schon gezeigt bei gleichem Wechselkurs auf 40,30 Euro gekommen.

© www.korail.com

Nach Bestätigung der Zahlung bekommt man das Ticket zum Ausdrucken angeboten. Das Geschlecht wird auf dem Ticket nicht mehr angezeigt. Wie zu sehen ist, habe ich im Wagen 4 den Sitzplatz 3A zugewiesen bekommen.

Nach Buchung bekommen ich an meine Mailadresse, die ich bei der Buchung angegeben habe, eine kurzen Buchungshinweis (der sich zunächst im SPAM-Ordner versteckt hatte) von Korail per Mail.

Über den dort verschickten Link ist es möglich, die Buchung mit Eingabe der bei der Buchung verwendeten Daten, auf der Webseite in der Rubik “My Reservations” anzeigen zu lassen.

© www.korail.com

In diesem Bereich ist es auch möglich (zum Teil sogar Gebührenfrei) die Buchung zu stornieren.


Hotel​s

Meine Unterkünfte in Seoul, Busan und Taipeh habe ich bei Agoda bereits vorgebucht. Dieses Mal habe ich peinlich genau darauf geachtet, dass ich die Funktion “später bezahlen” auf keinen Fall wähle. Agoda hat in seinen Bedingungen (die ich mir zuvor nie durchgelesen hatte) stehen, dass bei einer Buchung mit dieser Option eine andere Abrechnung erfolgen kann. Wenn die Währung für die Bezahlung bei  “später bezahlen” von der Währung des Produkts abweicht, wird der zu zahlende Betrag unter Verwendung des Bloomberg-Kurses plus 5 Prozent am Belastungsdatum berechnet. Das bedeutete für mich, bei meinen letzten Buchungen für die Japanreise, dass ich zum Teil zw. 20.- und 30.- Euro durch den super schlechten Wechselkurs (im Vergleich zum amtl. Mittelkurs) mehr pro Hotel bezahlt habe. Das sollte mir nicht mehr passieren und ich wählte dieses Mal immer die Option “sofort bezahlen”. Sollte ich ein Hotel noch stornieren müssen (was möglich ist), bekomme ich das Geld wieder auf meine Karte gutgeschrieben.

Ich habe dieses Mal Hotels der mittleren Preisklasse, mit einem Durchschnittspreis zw. 50-60.- Euro gewählt. Weitere Einzelheiten, mit entsprechenden Bildern, kommen dann bei meinem Aufenthalt vor Ort.


eSIM Karten für Südkorea und Taiwan

Das hier für mich beste und gleichzeitig günstigste Angebot war eine Three-Hong-Kong-Prepaid-eSIM. Gefunden und gebucht habe ich das über das Portal MobiMatter, 30 Tage gültig mit 15GB Datenvolumen für 9,99 US$ (9,21 Euro).

© Mobimatter

Geliefert wird mit einer Hongkong-Telefonnummer (+852) und in diesem Paket ist kein Minuten- oder SMS-Guthaben enthalten. Die eSIM ist aber wiederaufladbar und kann mit weiteren Paketen aufgeladen werden. Darüber hinaus gab es noch 1.- US$ Guthaben als Cashback, welches ich für eine weitere Buchung nutzen kann. Nach Aktivierung der Karte in Südkorea, werde ich das gleiche Paket, welches auch für Taiwan verfügbar ist, zusätzlich buchen. Wer noch mehr Datenvolumen braucht, es gibt auch 30GB Datenvolumen für 13,99 US$. Die eSIM Funktion ist schon eine tolle Sache. Man hat vor Ort keinen Streß mit den SIM-Karten und trotzdem unmittelbar nach der Landung Internet zur Verfügung. Auf Grund der vielen Anbieter (für die Japanreise hatte ich von Airalo ein eSIM) findet man auch meistens das preislich beste Angebot. Es ist natürlich auch möglich mit einer meiner Thailändischen SIM-Karten ein Roaming Paket zu buchen. Bei allen Providern wird ein Paket (10 Tage, 7GB) für um die 10.- Euro angeboten.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Der Inhalt ist geschützt!