Fahrt nach Bangkok und Flug nach Seoul

Üblicherweise mache ich, bevor ich irgendwo hin fliege, den Online CheckIn. Dies ist bei den meisten Fluggesellschaften ab 24 Stunden vor dem Abflug möglich, bei manchen sogar noch früher. Jeju Air bietet dies allerdings nicht für Abflüge ausserhalb Koreas an, also auch nicht bei Abflug in Bangkok. Nach Eingabe meiner Daten erscheint der Hinweis am Schalter einzuchecken. Normalerweise sollten wir mit einer Boing 737-800 fliegen, die 162 Sitze in der Economy Class (3-3 Bestuhlung) und 12 Sitze in der Premium Class (2-2 Bestuhlung) hat. Da es für die BIZ Lite Class einen extra Schalter geben soll, dürfte das dann auch flott von Statten gehen.

© Jeju Air

Da mein Abflug erst für morgen Früh um 01:00 Uhr geplant ist, muss ich nicht so früh am Flughafen sein. Ich hatte mich letzte Woche erkundigt und der letzte Minibus nach Bangkok, der beim Markt Bo Win abfährt, soll um 18:30 Uhr gehen. Da habe ich immer noch genügend Spielraum rechtzeitig am Flughafen zu sein, da der CheckIn maximal 3 Stunden vor Abflug, also ab 22:00 Uhr, möglich sein soll.

Um 18:00 Uhr bestelle ich mir bei Bolt einen Wagen, der 10 Minuten später am Tor zu unserem Village ankommt. Es kommt ein sehr geräumiger Suzuki, mit dem man problemlos auch mit Personen samt großem Gepäck zu Flughafen hätte fahren können. Ich bin Heute alleine und will nur zur Haltestelle am Markt. Wenige Minuten später sind wir schon da.

Der Fahrer ist sehr höflich und hilft mir noch beim Ausladen meines Gepäckes. Für die kurze Fahrt habe ich 78.- THB bezahlt, die mir von meiner Karte abgebucht werden. Ich kaufe mir eine Fahrkarte für den Bus, die wie üblich 160.- THB kostet. Es warten schon einige Leute auf den letzten Minibus für Heute, der nach Bangkok fährt. Wie man sehen kann, habe ich Heute nicht mein Duffle Bag dabei, sondern ein mittelgroßen (80 – 90 Liter) Koffer, den ich mir erst in dieser Woche speziell für diese Reise zugelegt habe.

Es ist 18:40 Uhr und es wird langsam dunkel. Der große Bus , der nach Nakhon Ratchasima fährt, kommt gerade an und fragt nach Fahrgästen. Keine Spur von meinem Bus.

Die letzten beiden Male, als ich um 10 Uhr Vormittags gefahren bin, hatte er jeweils mehr als 1 Stunde Verspätung. Um 19:15 Uhr ist es dann soweit und wird kommen los. Der Bus ist bei der Abfahrt mit 11 Fahrgästen gut gefüllt.

Während des üblichen Tankstops, der etwa 10 Minuten nach unserem Start stattfindet, fragt der Fahrer, wo wir aussteigen wollen. Die Meisten Leute wollen Heute zur Endhaltestelle, dem Eastern Busterminal Ekkamei in Bangkok. Ich fahre Heute nur bis zur Haltestelle HomePro Bang Phli mit. Um 20:55 Uhr komme ich dort an.

Ich bin Heute tatsächlich der Erste, der aussteigt seit wir losgefahren sind. Ich bin auch der Einzige, der hier aussteigt, so daß der Bus ohne große Wartezeit weiter in Richtung Bang Na und Innenstadt fahren kann.

Eigentlich wollte ich in dem Einkaufszentrum noch eine Kleinigkeit essen. Dies wird aber nichts, da schon alle Geschäfte geschlossen haben und die Tore ab 21 Uhr zu sind. Ich mache mich auf den Weg, über die Fußgängerbrücke, auf die gegenüber liegende Straßenseite. Hier stehen eine Menge Taxen und hier fahren auch Minibusse zum ca. 18 Kilometer entfernten Flughafen Suvarnabhumi. Ein Taxi kostet von hier ca. 250.- THB und ein Bolt soll 180.- THB kosten. Ich warte auf einen  Minibus, der nach 10 Minuten eintrifft und noch Platz hat.

Wir fahren auf dem schnellsten und direkten Weg zum Flughafen, wo wir ca. 20 Minuten später eintreffen. Am Eingang 3 lässt mich der Fahrer raus, als Fahrpreis werden lediglich 20.- THB fällig.

Ich fahre mit den Rolltreppen hoch in die Ebene 4, von wo die Abflüge stattfinden. Mein Flug ist schon auf der Tafel angeschrieben, hiernach soll der CheckIn im Bereich N stattfinden.

Als ich um 21:40 Uhr dort ankomme, hat sich schon eine größere Schlange zum CheckIn gebildet, obwohl alle Schalter noch geschlossen sind und bis zum geplanten Abflug noch mehr als 3 Stunden Zeit ist.

Der Zugang Priority ist komplett leer und es steht Niemand an, weshalb ich hier warte, bis der entsprechende Schalter für mich geöffnet wird.

Noch vor 22 Uhr wird der Schalter um 21:50 Uhr geöffnet und ich wird heran gewunken. Nach Übergabe meines Passes werde ich gefragt, wie lange ich in Südkorea bleiben werde und ob ich einen Weiterflug aus dem Land nachweisen kann. Da ich damit schon gerechnet hatte, zeige ich meine Flugbuchung von Busan nach Taipeh vor. Als sie meine Flugdaten notiert hat, wird mein Koffer abgefertigt und ich bekomme meine Bordkarte.

Ich laufe noch eine kleine Runde und hole mir, wegen ausgefallenem Abendessen, ein paar Snacks zum sofort essen bei 7Eleven. Im Anschluss laufe ich zum Einem der beiden Ausgänge für Internationale Abflüge.

Da auf meiner Bordkarte Business und Priority steht, probiere ich aus, ob ich den Fasttrack nutzen darf. Hier kommt man normalerweise zügig durch die Handgepäckkontrolle und auch durch die Immigration.

Am Eingang wird meine Bordkarte sehr genau beäugt, aber letztendlich bekomme ich eine gute Reise gewünscht und darf passieren. Die Security an der Handgepäckkontrolle geht superflott ohne Wartezeit. An den Schalter der Immigration komme ich wegen des Fast Track Vorteils ebenfalls ohne Wartezeit. Wieder werden die 4 Finger meiner rechten Hand gescannt und ich bekomme erneut den Ausreisestempel direkt neben meinen letzten Einreisestempel vom 28.05.2024.

Und schon bin ich auf dem Weg zu meinem Gate E2.

Somit bleibt mir Heute die Fahrt mit dem Zubringer zu den neuen Gates im Bereich S erspart. Hier bei einem der Duty Free Shops ist einiges los, obwohl ich das Gefühl habe, dass der Flughafen jetzt um diese Zeit nicht so voll ist.

Ich habe tatsächlich 2 Läden gefunden, wo man billig Getränke kaufen kann. Die kleine Flasche Wasser mit 12.- THB und eine Dose Coke Zero für 18.- THB sind in diesem Bereich ein echtes Schnäppchen. Ich suche mir einen Platz in der Nähe meines Abfluggates und schaue noch einen Film.

Mit der Zeit scharren sich immer mehr Koreaner um mich herum. Die scheinen wohl alle im gleichen Flieger wie ich zu sein, einen weiterem Europäer kann ich nicht entdecken. Von der Geräuschentwicklung bei der Konversation scheinen die Koreaner wohl eher den Chinesen, als den Japanern zu ähneln. Es ist jetzt schon der 29.06.2024 und um 00:15 Uhr laufe ich zum Gate.

Die Zugänge sind noch abgesperrt und unsere Crew wartet hinten auf den Sitzbänken. Unser Flieger, der aus Seoul kommt und auch wieder dorthin zurückbringen soll, ist noch nicht da.

Nachdem der Flieger angedockt hat, kommt einer der Verantwortlichen und hängt ein Schild auf. Darauf wird mitgeteilt, dass sich die Boarding Zeit (von 00:30 Uhr) auf 00:55 Uhr verschiebt. Und auch pünktlich wird dann begonnen, die Priority Gruppe zu boarden. Da ich ganz vorne bin, bin ich als Erster am Eingang, an dem alle Passagiere das Flugzeug betreten müssen und werde freundlich begrüßt.

Wie man sieht, sind noch alle Plätze frei, nur die 4 Flugbegleiterinnen, sowie der Pilot und Co-Pilot sind an Bord.

Mein Sitz (1D) vorne links am Gang sieht auf den ersten Blick bequem aus und hat eine Art Ablage für die Beine/Füsse.

In der blauen Stofftasche, die auf jedem Business Sitz liegt, befinden sich ein paar Accessoires, die den Flug etwas angenehmer machen sollen. Im Einzelnen sind das eine kleine Stoffdecke, Hausschuhe, Sichtschutz für die Augen und ein aufblasbares Nackenkissen.

Während wir noch auf unseren Start warten, bekommen wir die übliche Einweisung in Bezug auf Anschnallen, Atemmaske und Schwimmweste durch unsere Flugbegleiterin.

Mit Verspätung heben wir um 01:45 Uhr in Richtung Seoul/Südkorea ab. Der Kapitän gibt die heutige Flugzeit mit 5 Stunden und 15 Minuten an.

© flightradar24 App iOS


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Der Inhalt ist geschützt!